Fressnapf
GPS-Tracker

Der GPS-Tracker von Fressnapf bietet eine wunderbare Möglichkeit den Aufenthaltsort Ihres Vierbeiners in Echtzeit zu verfolgen und hilft ihn zu lokalisieren, wenn er verloren geht oder durchbrennt. Neben der GPS-Funktion gibt er Auskunft über Aktivität und Gesundheit. Gleichzeitig gibt er Auskunft über Aktivität und Gesundheit. In dieser Rezension wird der Tracker genauer betrachtet.
Design
Der grau-schwarze Tracker misst etwa 7,8 × 3,7 × 1,6 cm bei einem Gewicht von 43 Gramm. Das Gehäuse des Trackers ist nach IP67-Standard wasser- und staubdicht. Dies ermöglicht den Einsatz bei unterschiedlichen Wetterbedingungen. Er wird mittels Klettband am Halsband oder Geschirr befestigt. Darüber hinaus gibt das Greek Pathfinder Geschirr. Bei diesem Geschirr kann der Tracker ohne zusätzliche Befestigung in das vorgesehene Fach geschoben werden.
Funktionen
Neben der reinen Standortbestimmung bietet der GPS-Tracker noch eine Vielzahl weiterer Funktionen.
- GPS-Ortung: Die Position des Hundes wird standardmäßig alle 60 Sekunden, im Live-Tracking-Modus alle 15 Sekunden aktualisiert. Es existieren drei verschiedene Kartenansichten: Standard, Satellit und OSM (Open-Street-Map). Voraussetzung für eine zuverlässige Ortung ist eine stabile Internetverbindung.
- Aktivitätserkennung: Der Tracker zeichnet die Bewegungsaktivitäten des Hundes auf. Neben den zurückgelegten Kilometern, wird auch die Dauer erfasst. Ebenso ermittelt der Tracker die durchschnittlich zurückgelegten Kilometer über einen längeren Zeitraum
- Gesundheitsempfehlungen: Basierend auf den erfassten Daten gibt es Empfehlungen zum Idealgewicht sowie zum Kalorien- und Wasserbedarf des Hundes
- Energiesparmodus: Der Schlafmodus verlängert die Akkulaufzeit, indem er das GPS-Modul bei Inaktivität des Hundes deaktiviert.
- LED-Licht: Eine integrierte LED kann über die App aktiviert werden und dient als Taschenlampe, um den Vierbeiner im Dunkeln leichter zu finden.
Aukkulaufzeit
Bei permanenter Nutzung des Trackers hält der Akku in der Regel 48 Stunden. Bei aktiviertem Schlafmodus auch länger. Aufgeladen wird der Tracker über ein Ladepad. Ebenso ist die Leistung abhängig von der Internetverbindung. Sofern diese schlecht ist, funktioniert der Tracker nicht zuverlässig. Allerdings ist dies nicht auf den Tracker per se zurückzuführen.
Fressnapf-App
Die Fressnapf GPS-Tracker-App ermöglicht eine intuitive Einrichtung und Bedienung. Neben der Standortverfolgung bietet die App Funktionen wie Aktivitätstracking und Gesundheitsempfehlungen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Fressnapf GPS-Tracker wird für 74,99 € angeboten und beinhaltet zwei Jahre lang die Mobilfunkgebühren. Bei Rabattaktionen ist der Tracker auch für weniger Geld zu erhalten. Nach den zwei Jahren fällt pro Jahr eine Gebühr von 9,99 € an. Im Vergleich zu anderen Anbietern, die Geld für monatliche Abonnements verlangen, ist dies sehr günstig.
Vorteile:
- Kein Abonnement: Zwei Jahre ohne zusätzliche Kosten, danach Jahresgebühr in Höhe von 9,99 Euro (Stand Juni 2025).
- Robustes Design: Wasser- und staubdicht nach IP67-Standard.
- Umfangreiche Funktionen: GPS-Ortung, Aktivitätserkennung und Gesundheitsempfehlungen, verschiedene Kartenansichten
Nachteile:
- Akkulaufzeit: Relativ kurze Laufzeit von ein bis zwei Tagen bei kontinuierlicher Nutzung.
- Befestigung: Klettverschluss kann an schmalen Halsbändern verrutschen.
- Ladepad: Das Aufladen erfolgt über ein magnetisches Ladepad, das jedoch aufgrund schwacher Magnete nicht immer zuverlässig haftet, was den Ladevorgang erschweren kann
- Verbindungsprobleme im Ausland: Nicht in allen Ländern zuverlässig funktionstüchtig.
- Ungenaue Standortbestimmung bei schlechter Internetverbindung: In dicht bebauten Gebieten kann die Standortbestimmung um bis zu 50 Meter abweichen
Fazit
Der GPS-Tracker von Fressnapf ist ein nützlicher Begleiter. Voraussetzung für die volle Funktionsfähigkeit ist eine solide Internetverbindung. Für mich überwiegen die Vorteile. Nachteile konnte ich bis auf die Zuverlässigkeit beim Laden nicht feststellen. Beim Aufsetzen des Trackers auf den Ladepad prüfe ich, ob der Tracker erfolgreich geladen wird. Diese Schwächen sind für mich persönlich akzeptabel, da mich der Tracker mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.



bargeldriecher.de – Wir spüren verborgenes oder übersehenes Bargeld in Immobilien. In 50 % der Immobilien, die heute verkauft oder vererbt werden, ist nachweislich Bargeld vorhanden.